<p>
</p><p>Sehr geehrte Damen und Herren,</p><p>ich wende mich an Sie in meiner Funktion als Eigentümer der BBN Holding, jedoch auch als besorgter Bürger, um eine offizielle Beschwerde bezüglich der aktuellen Vorgehensweise bei der Verteilung und dem Rückruf von Jodtabletten einzureichen.</p><p>Seit der Bekanntgabe des Verteilungsplans haben zahlreiche Unstimmigkeiten und Mängel in der Ausführung zu erheblicher Verunsicherung in der Bevölkerung geführt. Insbesondere sind folgende Punkte zu beanstanden:</p><ol><li><p><strong>Informationsmangel:</strong> Die Informationen über den Verteilungsprozess waren unzureichend und haben bei den Betroffenen für Verwirrung gesorgt. Klare und rechtzeitige Kommunikation ist in solchen Fällen unerlässlich.</p></li><li><p><strong>Logistische Probleme:</strong> In einigen Regionen gab es erhebliche Verzögerungen bei der Auslieferung der Tabletten, was zu einer gerechtfertigten Beunruhigung führte, besonders in Anbetracht der potenziellen Dringlichkeit der Situation.</p></li><li><p><strong>Rückrufverfahren:</strong> Der kürzlich initiierte Rückruf bestimmter Chargen von Jodtabletten wurde schlecht kommuniziert, was bei den Betroffenen zu Unsicherheit über die Zuverlässigkeit und Sicherheit der Verteilten Medikamente führte.</p></li></ol><p>Ich fordere das Bundesministerium dringend auf, die genannten Probleme unverzüglich zu adressieren und Maßnahmen zu ergreifen, die eine effiziente, transparente und sichere Verteilung gewährleisten. Es ist von höchster Wichtigkeit, das Vertrauen der Öffentlichkeit in die Handhabung solcher gesundheitsrelevanten Maßnahmen zu stärken und sicherzustellen, dass alle Bürger gleichmäßig und rechtzeitig die benötigten Ressourcen erhalten.</p><p>Ich bitte um eine umgehende Überprüfung dieser Angelegenheiten und erwarte eine Rückmeldung mit einem detaillierten Aktionsplan, wie Ihr Ministerium die angesprochenen Probleme in Zukunft vermeiden bzw. verbessern will.</p><p>Mit freundlichen Grüßen,</p><p>Max Eigentümer, BBN Music GmbH<br></p><p>
<br><p></p><p><br></p><p>DIE KORICHTEN SIND ONLINE! </p><p><br></p><p>Endlich sind die Korichten online! Ein Grund zum Feiern! </p><p><br></p><p>Schreibt in die Kommentare, worüber ihr gerne als erstes Korichten lesen wollt!</p><p><br></p><p> <img title="" alt="" data-sceditor-emoticon="" src="https://forum.korsti.pp.ua/images/smilies/angel.png"> <img title="" alt="" data-sceditor-emoticon="" src="https://forum.korsti.pp.ua/images/smilies/lightbulb.png"> <img title="" alt="" data-sceditor-emoticon="" src="https://forum.korsti.pp.ua/images/smilies/cool.png"> <br></p>
<p>Guten Morgen, Mittag oder Abend und willkommen zu einem Artikel, der eindeutig und unmissverständlich erklärt wieso die Entwicklung von Applikationen auf Plattformen der Apfel Ink.ᵻ nicht nur der Gesundheit der zuständigen Entwickler sondern auch der Menschheit schadet.</p><p><br></p><p><b><u>Das Abenteuer der Apfelweichwarenentwicklung</u></b></p><p>Stefan Berufe höchst persönlich hat einmal gesagt:</p><blockquote>Ich habe einen Traum, dass eines Tages alle Menschen, egal ob Emoji oder Simpson Gelb, nur Apple Produkte besitzen<br><br>~ Stefan Berufe, paraphrasiert, vor seinem Tod (also als er noch lebte)</blockquote><p><br></p><p>Um das ganze etwas zu vereinfachen, nehmen wir an wir leben in diesem Traum von Tim Koch oder Stefan Berufe und wir entwickeln eine Applikation ausschließlich für Apfel Produkte, wir besitzen weder einen Internetauftritt, noch eine Androiden Anwendung, so sollten ja alle von Apfel bereitgestellten Werkzeuge einwandfrei funktionieren, oder?</p><p><br></p><p>Beginnen wir mit Xchiffreᶷ, einer auf QuellBausatzᶮ basierenden integrierten Entwicklungs Umgebung (IEU), welche neben objektiven C auch Apfels eigenes Schnellᶻ unterstützt. Da Apfel hier sowohl für das Werkzeug als auch die Sprache verantwortlich ist, kann man ja davon ausgehen, dass diese perfekt miteinander funktionieren, oder?</p><p>Natürlich nicht, Xchiffre braucht regelmäßig bis zu 15 Sekunden um neue Eingaben zu verarbeiten und das selbst auf neuen Mobilerechnern mit M1 Prozessoren.Außerdem schlägt die Aktualisierung der Weichware über den hauseigenen ApplikationsLaden regelmäßig fehl,<br> da nicht mehr genug Speicherplatz zu Verfügung stehe, obwohl mehr bereit steht, als das Programm im installierten Zustand braucht; wie Apfel es hier schafft durch gängige Aktualisierungsmethoden wie Komprimierung und Flicken (es schafft) die Aktualisierungsdatei zu vergrößern, grenzt fast schon an einer Glanzleistung; eventuell benötigt das Unternehmen eine Bessere Flicken-Verwaltung.</p><p><br></p><p>Bis Ende 2023 könnte man hier auf die proprietäre Applikation ApplikationsSchiffre von WindstrahlGehirne zurückgreifen, welche nicht den QuellBausatz nutzte und dadurch deutlich schneller war, aber wegen mangelnder Verkaufszahlen eingestellt wurde. Zusätzlich war es für dessen Entwickler schwierig ihr Produkt aktuell zu halten, da sie nötigen Spezifikationen oft nicht im voraus zugänglich waren.</p><p><u><b>Laden von Applikationen von der Seite auf McIntosh Geräten</b></u></p><p><u><b></b></u>Das Betriebssystem von Apfel Rechnern gestattet im Gegensatz zu anderen Systemen dergleichen Firma das Laden von Applikationen von der Seite (im folgenden kurz Seitenbeladung), jedoch mit erheblichen Nachteilen. Da Konkurrenzsysteme wie Winzigweichs Fenster ebenfalls auf die Chiffrensignierung setzen, werde ich hier Mal ein Auge zudrücken, was allerdings besonders ist, dass jede Applikation von Apfel notariell beglaubigt werden muss, ansonsten wird von einem Torwächterᶼ das Starten des Programms verweigert, die einzige Möglichkeit das Programm dennoch zu öffnen ist durch die Einstellungen (unter Sicherheit & Datenschutz -> entsperren via Kennwort -> dennoch starten).</p><p>Besonders spaßig ist hierbei das Ausführen von Entwicklungswerkzeugen wie Flattern, die gerne Mal mehrere nicht signierte Prozesse starten, was bedeutet, dass man beim ersten Mal den Vorgang mindestens drei Mal starten muss, da jedes Programm einzeln dennoch ausgeführt werden muss. Der Torwächter sagt ansonsten, dass Apfel im Quelltext des Programms nicht nach Viren suchen könnte, was nicht komplett zutrifft, da Apple es nicht Mal versucht hat, der notarielle Beglaubigung Dienst steht nämlich nur Entwicklern zur Verfügung, die dem Unternehmen aus Tassentino jährlich 100 VS$ geben, laut Axel Voss schaffen es Blitzer auf der Autobahn aber auch nur die Geschwindigkeit von zu schnell fahrenden Fahrzeugen zu messen, also vielleicht hat Apfel da eine ähnliche Technologie</p><p><b>Das tragbare iTelefon und dessen Derivate</b></p><p>Fairerweise muss ich erwähnen, dass die Seitenbeladung unter iOS tatsächlich möglich ist, allerdings ohne kostenpflichtige Lizenz zum installieren (11-Status) nur physisch, das heißt man kann die Anwendung nur auf Geraten installieren, die physische über eine Universelle Serialbus Verbindung mit dem Gerät verbunden sind installieren.</p><p><br></p><p>Und deswegen bin ich sehr aufgeregt unseren neusten Dienst vorstellen zu dürfen</p><p>
Show Content
Tonbrett Aktualisierungsdienst</p><p>Senden sie jetzt ihr iTelefon an uns und erhalten sie die neuste Tonbrett Version komplett kostenlos*</p><p><br></p><p>
Code:
Vereinigung gegen die Eintragung von Vereinen e.V
c/o Ignazius Eberhardt Dienstleistungsgesellschaft mbH.
Hinter dem Linken Kastanienberg 24
82131 Königswiesen
</p><p><br></p><p><font size="1">* Gewinnchance 1:6.000.000, Personen mit Wohnsitz oder gewöhnlichem Aufenthaltsort in Hessen ausgeschlossen, Porto zahlt Versender, keine Haftung für Verlust, außer Reichweite von schwangeren Männern aufbewahren</font></p><p>
</p><p><br></p><p>Nun denn, da ich nicht drum rum kommen werde, werde ich wohl in den sauren Apfel beißen müssen und eine 11-Lizenz erwerben müssen.</p><p><br></p><p>Der folgende Abschnitt wird ihnen präsentiert von: </p><p><br></p><blockquote>Impulskauf, der - Oft von Depressionisten impulsartig getätigter Kauf um traumatisierende Ereignisse zu verarbeiten*.<br><font size="1"><br>* Nehmen sie Impuflskauf nicht, wenn sie gegen Impulskauf oder dessen Inhaltsstoffe allergisch sind, Glückspiel kann süchtig machen, Nebenwirkungen wie Armut, Brankrott oder Selbstmord sind möglich</font></blockquote><p><br></p><p>Nach erfolgreichem Bezahlen muss man dann, wie beim BER erstmal sinnlos warten¹ bis das hochmoderne Zahlungsbearbeitungssystem, die Zahlung bearbeitet hat und dann ist man endlich Mitglied im exklusiven Club, der in etwa so exklusiv ist wie die Mitglieder der Senioren-Union⁴</p><p><br></p><p>Nun stehen wir vor folgenden Problem, unsere eigene Tonbrett Applikation ist nur für echte Steinkreisfreunde und damit nicht der Öffentlichkeit zugänglich, daher qualifiziert sie sich nicht für eine Listung im ApplikationsLaden.</p><p><br></p><p>Auf Anfrage haben uns Apples Weltweite Entwickler Beziehungen (Apple Worldwide Developer Relations) empfohlen uns als Schule oder Unternehmen einzutragen, was unmöglich ist, da wir weder eine Schule noch ein Unternehmen sind, und uns nicht als e.V. eintragen lassen können, da dies unserer Vereinssatzung wiederspricht.</p><p><br></p><p>Doch was macht man jetzt mit seiner sogenannten Doppeleins-Lizenz, wenn man gar nicht in den ApplikationsLaden darf?</p><p>Richtig man benutzt die Konkurrenz, diese bietet nämlich das folgende system an:</p><ul><li>Nutzer klickt auf Link zum Herunterladen der Anwendung</li><li>Entwickler bekommt einen elektronischen Brief (nicht zu verwechseln mit dem eBrief der deutschen Post)</li><li>Hinzufügen des Einzigartigen Geräteidentifizierers (EGID) in den Account hinzufügen </li><li>Erneutes signieren der Applikation </li><li>Hochladen der neu signierten Applikation</li><li>Benachrichtigen des Nutzers über elektronischen Brief, dass die Anwendung zum Herunterladen bereit steht</li></ul><div><br></div><p style="" class="">In anderen Worten: "Apple, Applikationen mit Lieferzeit"</p><p style="" class=""><br></p><p style="" class="">Da wir ein aktuelles Magazin sind, schalten wir jetzt hochexklusiv brandaktuell und in Echtzeit, zu einer Aufzeichnung einer Befragung von Craig Federnigel (Oder so ähnlich) </p><p style="" class=""><br></p><blockquote>Herr Federnigel, sorgen die Probleme der Umsetzung der neuen EU-Gesetze für Schwierigkeiten im Schlafzimmer mit Herrn Koch?</blockquote><p style="" class=""><br></p><p style="" class=""> ... </p><p style="" class=""><br></p><p style="" class="">Es scheint als hätten wir die Verbindung verloren</p><p style="" class=""><br></p><p style="" class=""><u><b> Das Hartwarenproblem</b></u> </p><p style="" class="">Haha er hat hart gesagt HAHABAHAHAHAHAHABAHAHDBFBDIIYWbbfka.yke oa.xejan </p><p style="" class=""><br></p><p style="" class="">Okay sorry unser nicht bezahlter Praktikant war gerade hier und hat auf die Tastatur geschlafen, ich möchte mich für sein Verhalten in seinem (nicht unserem) Namen entschuldigen. </p><p style="" class=""><br></p><p style="" class="">Dass die Xschiffre nur auf Apfel Rechnern funktionieren wäre aufgrund der minderwertigen Qualität nicht weiter schlimm, wenn es nicht zwingend nötig wäre um den Kompilierer auszuführen, was vermutlich auch dient um die Minderwertigkeitskomplexe des XSchiffre Teams zu mindern, weil ihr Programm niemand nutzen würde. </p><p style="" class=""><br></p><p style="" class="">Dies bürgt das Probleme, dass kontinuierliche Integrationsdienste (kIs, nicht zu verwechseln mit KI, künstliche Intelligenz) meist auf sogenannte Bereitstellernᶱ in Rechenzentren halten und Apfel, weder einen entsprechenden Rechner, noch ein entsprechendes Betriebssystem zur Verfügung stellt, weswegen der Betrieb von Apfel fähigen kIs meist sehr kostenintensiv ist und ironischer weise komplizierter ist, je mehr Apfelhartware im Einsatz ist, eine Virtualisierung auf anderen Systemen wäre grundsätzlich einfacher, wiederspricht aber den Nutzungsbedingungen</p><p style="" class=""><br></p><p style="" class=""><u><b>Die Xschiffren Wolke und meldepflichtige technische Unterstützungs-Ereignisseᶠ</b></u></p><p style="" class=""><br></p><p style="" class="">Doch Apfel hat den Entwicklern zugehört und gekonnt das Gegenteil von dem gemacht, was erfragt wurde, mit anderen Worten der Anfang dieses Satzes war nur eine Floskel und wir wissen tatsächlich nicht ob Apfel überhaupt Ohren besitzt. Nun gibt es nämlich die Xschiffren Wolke, welches erlaubt Apfel das Kompilieren deiner Applikation zu übernehmen, welches natürlich weder für andere Plattformen funktioniert, im Ansatz auf dem Niveau der Konkurrenz ist noch überhaupt in irgendeiner Weise funktioniert, selbst wenn man Apfels Vorstellungen entspricht.</p><p style="" class=""><br></p><p style="" class="">Aber auch hier gibt es eine Lösung, die meldepflichtigen technischen Unterstützungs-Ereignisse (MTUE), diese sind für die ersten zwei Pro Jahr kostenlos, wenn man ignoriert, dass man bereits 100 VS$ bezahlt, anschließend nutzt man das Winzigtransaktionssystem der Videospiel Industrie, dass man weitere Ereignisse nur in Bündeln kaufen kann.</p><p style="" class=""><br></p><p style="" class="">Nun als komplett unabhängige Randnotiz: </p><blockquote>Sind sie auch genervt, dass sie für den Support ihrer Kunden zahlen müssen? Zahlen sie nicht länger und benutzen Youport, die Support Platform, die von ihren Kunden bezahlt wird, weitere Infos auf Youport.suport</blockquote><p style="" class=""><br></p><p style="" class=""> Mir fällt jetzt irgendwie keine Schlaglinieᶽ ein um mich darüber lustig zu machen, aber ich glaube es ist auch einfach so lustig: nach ungefähr 4 Monaten wurde mein MTUE über Netzwerkprobleme seitens Apfel einfach ohne Lösung oder Umwegᶯ geschlossen</p><p style="" class=""><br></p><p style="" class=""><u><b>Vorwort (heute mal am Ende)</b></u></p><p style="" class="">Doch wieso ist das nun das Ende der Menschheit, wie anfangs erwähnt? Nun ist das nicht klar? Um es mit den weisen Worten von Edmund Stoiber zu sagen: "Na weil das doch klar ist" und damit ist wohl alles gesagt</p><p style="" class=""><br></p><p style="" class="">
Show Content
Übersetzungshilfen*</p><p style="" class="">ᵻ Ink. auch Inkooperiert, Rechtsform in den Vereinigten Staaten von Amerika.<br>ᶷ Xschiffre, auch bekanntsals Xcode, IDE von Apple Inc.<br>ᶮ QuellBausatz, auch bekannt als SourceKit<br>ᶻ Schnell, auch bekannt als Swift<br>ᶼ Torwächter, Gatekeeper, Antivirensystem von Apple Inc.<br>ᶱ Bereitstellern, auch bekannt als Server<br>ᶠ Technical Support Incident (TSI) <br>ᶽ Punchline<br>ᶯ Workaround, Möglichkeit Problem zu lösen ohne es zu lösen<br></p><p style="" class=""><br></p><p style="" class=""><br></p><p style="" class="">*Die Nutzung von Übersetzungshilfen ist während der Prüfung nicht zugelassen</p><p style="" class="">
Fußnoten</p><p style="" class="">¹ Falls irgendjemand diese Referenz verstanden hat, kann er es gerne kommentieren und bekommt von mir persönlich einen Cookie geliefert²</p><p style="" class="">² Personen mit gewöhnlichem Aufenthaltsort oder Wohnsitz in Hessen³ ausgeschlossen, nehmen sie den Cookie nicht, wenn sie gegen Cookie oder dessen Zutaten allergisch sind¹</p><p style="" class="">³ Frankfurt (Oder), Friedberg, der MTK und weitere sind ebenfalls ausgeschlossen, aus offensichtlichen Gründen¹</p><p style="" class="">⁴ Aus rechtlichen Gründen⁵ möchten wir Sie darauf hinweisen, dass es sich hierbei um einen Witz handelt, wir möchten uns ausdrücklich von Aktionen von und durch Senioren distanzieren⁴</p><p style="" class="">⁵ Dies ist keine Rechtsberatung¹<br></p><p style="" class=""><br></p><p style="" class="">
<p>Unter <a href="https://profile.korsti.pp.ua">profile.korsti.pp.ua</a> findet man ab sofort eine praktische Sammlung aller offiziellen Seiten des KORSTIVERSUMS!</p><p><br></p><p>Weitere Ideen sind gerne gesehen, aktuell steht noch die Idee einer Nachrichtenseite (Korichten/Korstichten), eines Blogs (Kobs) und eines Shops (Kops - nicht zu verwechseln mit Kobs) im Raum. </p><p><br></p><p>Also schreibt unten rein, was ihr gerne sehen würdet! </p><p>Es gibt nur blöde Ideen! </p>
<p>Sehr geerhte mitbearbeiter des Korstipedias. Ich habe soeben meinen allerersten Eintrag verfasst und möchte mir im Zuge dessen einige Rückmeldungen einholen. </p><p><br></p><p>Der Artikel ist unter dieser Adresse auffindbar:
https://wiki.korsti.pp.ua/wiki/Nachteile...m-artikeln . Gerne freue ich mich auf ihre Kritiken.</p><p><br></p><p>Gez: LG, Niko Heise</p><p><br>PS: bei Rückfragen bitte bei folgender Elektronik-Briefadrese melden: niko@national.shitposting.agency <img src="https://forum.korsti.pp.ua/images/smilies/angel.png" data-sceditor-emoticon="" alt="" title=""> </p>